Lammfleisch ist eigentlich nicht so die Geschmacksrichtung, die mein Mann bevorzugt, aber ich habe ihn heute davon überzeugen können, die zarten, frischen Koteletts zumindest einmal zu probieren. Er hat zugesagt und was soll ich sagen, er fand sie wirklich fein und besonders im Geschmack und war sehr zufrieden mit dem heutigen Sonntagsgericht.
Ja, er hat sogar gesagt, dass dies sicher nicht die letzte Mahlzeit mit Lammfleisch gewesen sein wird. Er möchte demnächst auch gern mal eine feine Lammkeule probieren. Das freut mich natürlich ganz besonders, dass er mit mir der gleichen Meinung ist, dass Lammfleisch eine willkommene Abwechslung auf unserem Speiseplan sein kann.
Zutaten
- 6 Lammkoteletts
- 2 Zweig/e Rosmarin
- 5 Zweig/e Thymian
- 5 große Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl
- etwas Pfeffer
- etwas Salz
Für die Aioli
- 3 EL Mayonnaise
- 1 EL Natur-Joghurt
Für die Beilage
- 1 rote Paprikaschote
- 1 grüne Paprikaschote
- 1 gelbe Paprikaschote
- 50 g Oliven
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Beutel TK-Pommes Frites
Zubereitung
1. Paprika vorbereiten
Die Paprikaschoten werden gewaschen, halbiert und von den Kernen befreit. Sie werden mit etwas Öl eingestrichen und im auf 250 Grad vorgeheizten Backofen mit Grillfunktion für etwa15 Minuten gegrillt, bis die Haut Blasen wirft. Dann werden die Schoten mit kaltem Wasser abgelöscht und die Haut lässt sich so nahezu problemlos abziehen. Die Paprikahälften werden noch einmal in der Länge durchgeschnitten und bis zur weiteren Verarbeitung zur Seite gestellt.
2. Aioli zubereiten
Die Mayonnaise wird in einer kleinen Schüssel zusammen mit 3 durchgepressten Knoblauchzehen, dem EL Natur-Joghurt, Pfeffer und Salz sehr gut miteinander verrührt und bis zum Anrichten kühl gestellt. Wer möchte, kann natürlich auch eine Mayonnaise selbst zubereiten. Mir fehlte ein wenig die Zeit dazu und deshalb habe ich eine gute, fertige Mayonnaise verwendet.
3. Fleisch vorbereiten
In einer passenden Pfanne werden ein Rosmarinzweig, drei Thymianzweige und eine grob zerkleinerte Knoblauchzehe im Olivenöl angeschwitzt und die Pfanne wird bis zum Braten der Lammkoteletts warmgehalten.
4. Paprika zubereiten
In einer entsprechend großen Pfanne werden ein Rosmarinzweig, zwei Thymianzweige, eine grob geschnittene Knoblauchzehe und die halbierten Oliven sowie die kleine gewürfelte Zwiebel angebraten. Die Paprikaviertel werden ins heiße Fett zu den Kräutern gelegt und bei mittlerer Hitze langsam auf jeder Seite gebraten. Gewürzt wird auf beiden Seiten mit etwas Pfeffer und Salz. Das Gemüse wird sodann warmgehalten bis zum Anrichten.
5. Kartoffelbeilage
Auf ein Frittenblech oder ein Backblech platziert man von den TK-Pommes Frites etwa 350 g und lässt sie im Backofen bei 180 Grad für etwa 20 bis 25 Minuten eine hellbraune Farbe annehmen. Das Blech schüttelt man mehrmals während der Backzeit, damit die Pommes Frites rundum die gewünschte Farbe bekommen.
6. Fleisch zubereiten
15 Minuten vor Ende der Garzeit für die Pommes Frites wird die vorbereitete Fleischpfanne jetzt auf höchste Hitze gestellt und sobald diese erreicht ist, legt man die Lammkoteletts hinein und brät sie auf jeder Seite 3 Minuten scharf an. Gewürzt werden die Koteletts jeweils, wenn eine Seite angebraten ist. Nun kann man die Pfanne noch für 5 bis maximal 8 Minuten in den Backofen stellen, damit das Fleisch noch etwas nachziehen kann.
7. Anrichten
Auf vorgewärmte Teller werden die Pommes Frites pro Person platziert. Ebenfalls angerichtet werden jeweils 3 farblich unterschiedliche Viertel der Paprikaschoten. Die mitgebratenen Oliven verteilt man über die Schoten. Rosmarin und Thymian bleiben zurück in der Pfanne. Sie dienten lediglich als Geschmacksverstärker für die Paprika. Nun legt man noch pro Person 3 Lammkoteletts auf die Teller und stellt die Aioli in kleinen Schälchen auf die Platten dazu.
Dann darf gegessen werden und ich wünsche guten Appetit.